Zufallsbild |
 |
 611 028 und 611 038 als IRE 22487
Kommentare: 0 Schwellenschraube
|
 |
Facbook |
Hier geht es zu meiner

Seite
|
 |
|
 |
 |
Gäubahn/Rastatt-Umleiter |
 |
Aufgrund der Gesteins- und Wassergegebenheiten vor Ort wird der Tunnel überwiegend in geschlossener Bauweise mit einer Tunnelvortriebsmaschine gebaut. Der Tunnel hat einen runden Querschnitt und besteht aus sogenannten Tübbingringen. Das sind 50 Zentimeter dicke Stahlbetonsegmente. Die Tübbingringe baut die Vortriebsmaschinen direkt im Tunnel ein. Anschließend werden sie wasserdicht verfugt.
Die Vortriebsmaschine war gerade dabei, die bestehende Strecke zu unterqueren. Am Sonnabend, den 12. August, kam es zu einer Störung im Tunnelvortrieb. Tunnelsegmenente verschoben sich, Wasser und Bodenmaterial drang in den Tunnel ein, es entstand oberirdisch eine Bodensenke unter den Gleisen der Rheintalbahn.
Nun laufen die weiteren Arbeiten um die Strecke bis 7. Oktober wieder herzustellen.
Die Umleitungsstrecken sind:
- Stuttgart – Horb – Singen-Schaffhausen
- Plochingen – Tübingen – Horb – Singen-Schaffhausen
- Ulm - Friedrichshafen - Singen - Schaffhausen
- Konstanz über Winterthur
- Mannheim – Stuttgart – München - Kufstein
- Mannheim – Stuttgart – München - Salzburg
- Rotterdam – Antwerpen – Metz – Basel
- Mannheim – Kaiserslautern - Forbach – Metz - Basel
- Mannheim - Schifferstadt - Wörth - Lauterbourg (Hits: 12993)
Gefunden: 125 Bild(er) auf 8 Seite(n). Angezeigt: Bild 113 bis 125.
« Erste Seite « 3 4 5 6 7 8
|
 |